Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
12.11.2009 / Ausland / Seite 7

Kalte Dusche

Weitere Wahlschlappen für Indiens Linke in bisherigen Hochburgen. Militär gegen Naxaliten-Guerilla angefordert

Hilmar König, Neu-Delhi
Bei Nachwahlen zu den örtlichen Volksvertretungen (Assemblies) in sieben indischen Bundesstaaten haben die Linken nach den schweren Verlusten bei den Parlamentswahlen im Frühjahr einen erneuten Rückschlag zu verkraften. In ihren Hochburgen Kerala und Westbengalen gewannen sie lediglich einen von insgesamt 13 Abgeordnetensitzen. Die meisten der insgesamt 31 Mandate gewann die Kongreßpartei, gefolgt von der im Bundesstaat Uttar Pradesh besonders starken Bahujan Samaj Party und dem Trinamool Congress (TC) in Westbengalen. Auch die hindufundamentalistische Indische Volkspartei (BJP) zählt zu den Verlierern. Die Kongreßpartei, die in Neu-Delhi mit der Vereinten Progressiven Allianz die Zentralregierung stellt, bestätigte mit diesem Wahlergebnis ihre führende Rolle.

Die Schwäche der Linken, so Pressekommentare am Mittwoch, mache es der Regierung unter Premier Manmohan Singh leichter, ihre marktwirtschaftlichen Reformen durchzupeitschen. Für Westbengalens kommu...

Artikel-Länge: 3566 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €