Lotte in Nürnberg
Goethe und die Deutschen: Einem Thomas-Mann-Roman zum 70.
Antonín Dick»Lotte in Weimar« ist ein bürgerlicher Bildungsroman, aber ein von psychologischem Interieur gründlich entrümpelter. Als »intellektuelle Komödie« oder »Monographie in Dialogform« hat der Autor das Werk bezeichnet. Nicht die den Roman lose zusammenhaltende Story, die historisch belegte Begegnung der gealterten Werther-Lotte mit dem Dichterfürsten am Weimarer Hof, interessiert, sondern deren politischer Hintergrund, die antinapoleonischen Kriege. Mehr und mehr treten diese im Verlauf der Begegnung in den Vordergrund. Die Jahre 1813–15 spiegeln die Erfahrungen von 1932/33.
Als »präfaschistisch« geißelte der junge Literaturstudent...
Artikel-Länge: 7477 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.