3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.10.2009 / Feuilleton / Seite 12

Die arbeitslosen Tiger

Wirtschaft und Gewalt: Vorstudien zum Zusammenbruch des Realsozialismus auf dem Leipziger Dokfilmfestival, das heute beginnt

Christof Meueler
Die Welt als Wille und Zirkusvorstellung: Es gibt ein Buch von Christine Nöstlinger, in dem sich ein Grundschüler einbildet, er könnte Menschen seinen Willen aufwingen, wenn er sie nur durch seinen dünn und durchsichtig gelutschten Lolli anblickt. In Leipzig denken viele, sie hätten durch ihre Fußmärsche entscheidend zum Ende der DDR beigetragen, obwohl um Leipzig herum der gesamte RGW-Raum zusammenklappte wie in einem Katrastrophenfilm. Und so gucken sie sich begeistert noch mal selber an: In dem Film »Leipzig im Herbst« von Andreas Voigt und Gerd Kroske (DDR 1989). Er läuft morgen auf dem 52. Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, das heute beginnt.

Aber weil es das beste Festival für Dokumentarfilm in ganz Europa ist, läutet »Leipzig im Herbst« nicht die große Leipzig-Kitsch-Gala ein, sondern die Sonderreihe »Transit ’89«, die der Vorgeschichte des RGW-Crash nachspürt. Etwas Ähnliches gab es auf der letzten Berlinale in dem Progr...

Artikel-Länge: 5997 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €