3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.10.2009 / Politisches Buch / Seite 15

Lästiger Traditionalist

Ein Buch über die Berliner SPD-Ikone Franz Neumann (1904–1974)

Kurt Wernicke
Der Titel des Buches von Lutz Heuer und Norbert Podewin »Franz Neumann. Frontmann im Berlin des Kalten Krieges« stellt eine arge Untertreibung dar: Tatsächlich handelt es sich um ein Kompendium zur Geschichte der politischen Hauptlinien, entlang deren sich seit Jahresbeginn 1946 für ein Dutzend Jahre die Systemauseinandersetzung zwischen Monopolkapitalismus und Staatssozialismus im Brennpunkt Berlin abspielte. Der von den beiden Autoren in den Mittelpunkt gerückte Lebensweg des Sozialdemokraten Franz Neumann gibt dabei nur den roten Faden ab. Sie zeichnen nach, wie ein Vertreter der auf dem Arbeitermilieu basierenden Sozialdemokratie, die eine von kapitalistischer Ausbeutung freie Gesellschaft als letztes Ziel ihres Wirkens im Auge hatte, Schritt für Schritt belehrt wurde, wo es in der bundesdeutschen Gesellschaft langging.

Aushängeschild

Der tief im sozialdemokratischen Milieu verankerte Berliner Arbeiterjunge Neumann, der sich vom Metall- zum kommunalen...

Artikel-Länge: 5894 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €