Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Kurdischer Politiker aus Haft entlassen
Freiheit für Muzaffer Ayata nach mehr als drei Jahren Haft wegen PKK-Mitgliedschaft
Nick BraunsAyata war bereites in der Türkei nach dem Militärputsch vom 12. September 1980 mehr als 20 Jahre in Haft und schwerer Folter ausgesetzt. Da er nach seiner Freilassung im Jahr 2000 aufgrund seines Engagements für die legale, aber inzwischen verbotene kurdische Partei der Volksdemokratie, HADEP, erneut verfolgt wurde, floh er 2002 nach Deutschland, wo er als politischer Flüchtling anerkannt wurde. Hier ging die Repression weiter, obwohl Ayata als Journalist und Europavertreter der HADEP und ihrer Nachfolgeparteien DEHAP und Partei für eine Demokratische Gesellschaft, DTP, ausschließlich legal tätig war.
Am 8. August 2006 wurde Ayata in Mannheim wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Ve...
Artikel-Länge: 2716 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.