»Kein Fortschritt mit Gewalt«
Über die Freiheiten des Solokünstlers. Ein Gespräch mit Jochen Distelmeyer
Sebastian FennJochen Distelmeyer hat die Auszeit nach dem Ende der Ära Blumfeld genutzt, um sich durch sämtliche Labyrinthe auf die Suche nach sich selbst zu begeben und die entsprechenden Bilder dafür zu finden. Also eigentlich das, was er jahrelang auch mit Blumfeld gemacht hat. War der Bruch überhaupt sinnvoll? Sicher. Hat sich die Musik dementsprechend verändert? Sicher nicht. Warum also der ganze Aufwand? Für Jochen Distelmeyer scheint das Gefühl wesentlich gewesen zu sein, daß er nun nicht mehr »der von Blumfeld« ist. Diese Freiheit ist die Grundlage für die neue Platte »Heavy«. Auf ihr verfolgt er all das weiter, was er mit Blumfeld begonnen hat. Und spricht darüber mit Sebastian Fenn im gediegenen Hamburger Park Hyatt Hotel.
Sie haben jetzt bei Sony Columbia unterschrieben. Spielt
es für Sie im Jahr 2009 überhaupt noch eine Rolle, ob Sie
bei einem Major- oder Indie-Label sind?
Artikel-Länge: 5930 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.