3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.09.2009 / Feuilleton / Seite 12

»Die Angst, was zu verlieren«

Über die antirussische Ideologie im Westen, den drohenden Rechtsruck und sein Engagement für die Linke. Gespräch mit dem Schriftsteller Wladimir Kaminer

Thomas Wagner
Wladimir Kaminer (geb. 1967 in Moskau) wurde mit dem Erzählband »Russendisko« bekannt. Seit 1990 lebt er in Berlin. Ende August erschien von ihm »Meine russischen Nachbarn«

In der BRD ist es Sitte, daß sich Schriftsteller im Wahlkampf für die SPD einspannen lassen: von Günter Grass bis Juli Zeh. Sie stellen sich im Wahlkampf an die Seite von Oskar Lafontaine, Sahra Wagenknecht und Katja Kipping. Warum engagieren Sie sich für die Linke?

In erster Linie ist das bei mir die Angst vor einem Rechtsruck, für den die Grundlagen heute alle da sind. Es gibt einen gewissen Wohlstand in einer Zeit der ökonomischen Rezession. Das Bürgertum hat Angst etwas zu verlieren. Die Geschichte hat gezeigt: Wenn das Bürgertum in einer solchen Situation vor der Wahl steht zwischen links und rechts, entscheidet es sich im Zweifelsfall immer für rechts. Damit das nicht passiert, braucht Deutschland eine Linke. Früher habe ich die Grünen unterstützt.

Warum heute nicht mehr?

Die grü...

Artikel-Länge: 5211 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €