Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Wie’s uns nicht gefällt
Schröder & Kalender. Eine Empfehlung an die G 20: Verbot sämtlicher Finanzderivate
Jörg Schröder/Barbara KalenderDie zweite Schlacht bei Armagedon hört sich schon etwas realistischer an. »Eine letzte Warnung«, verkündet der englische Chemiker und Klimaforscher James Lovelock in seinem soeben erschienenen Buch »The Vanishing Face of Gaia«. Lovelock hält die ohnehin düsteren Prognosen des »Weltklimarats« für zu optimistisch. Nach seinen Berechnungen wird die Erde bereits im Jahr 2100 nicht mehr als eine Milliarde Menschen tragen können, die sieben Milliarden wie jetzt seien einfach zu viele. »Menschen und ihre Haustiere sind allein für 23 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich.« Wir müßten also aufhören zu atmen. Daß die Modelle des »Weltklimarats« so ung...
Artikel-Länge: 5406 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.