Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Wild in Berlin
Die tierischen NachbarnEs ist nach Mitternacht, der Hund muß noch mal raus. Eifrig durchstöbert er die Hecken – in Berlin-Neukölln findet sich immer ein später Happen. Dann hat er sich auch noch erleichtert und strebt befriedigt dem heimischen Ruhekissen zu. Der Müllhaufen, der auch für hiesige Verhältnisse reichlich prominent in einer Einfahrt liegt, läßt ihn kalt. Ebenso – wurde er nicht als Jagdhund verkauft? – der schöne große Fuchs, der kurz aufschaut, aber seine Mahlzeit keineswegs unterbricht. Und da ziehen Leute ins Umland?
19.00, Arte
Letzte Tage im Paradies
Wie Tauchtouristen die Unterwasserwelt zerstörenDie Taucher, wie sie schwärmen von den Korallenriffen im Roten Meer. Vier Millionen Froschmänner und -frauen kommen inzwischen Jahr für Jahr dorthin, der Großteil aus Deutschla...
Artikel-Länge: 2599 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.