»Wir kämpfen um Gerechtigkeit«
Heute vor elf Jahren wurden die »Miami 5« unter falschen Anschuldigungen verhaftet. Die kubanischen Kundschafter sollten Anschläge auf ihr Land verhindern. Ein Gespräch mit Raúl Becerra Egaña
Gerd Schumann und Arnold SchölzelRaúl Becerra Egaña ist seit dem 3. September als Botschafter Kubas in der Bundesrepublik akkreditiert. Er studierte von 1964 bis 1969 an der Hochschule für Ökonomie in Berlin/DDR und war vor seiner Berufung zum Botschafter Präsident der Handelskammer Kubas
Seit elf Jahren sitzen »Los Cinco« in den USA
hinter Gittern. Sie wurden zusammen mit fünf weiteren
Landsleuten am 12. September 1998 als »Agenten«
verhaftet, weil sie im Auftrag ihrer Regierung die antikubanischen
Terrornetzwerke in Florida auskundschaften sollten. Ziel war es
damals, weitere Anschläge auf der Insel zu verhindern. Am 15.
Juni hat es der Oberste Gerichtshof der USA abgelehnt, sich mit
einer Wiederaufnahme des Verfahrens zu befassen. Ist der
juristische Weg damit verbaut?
Artikel-Länge: 9607 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.