Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
08.09.2009 / Inland / Seite 2

Bundesregierung bleibt stur

Wehrminister Jung verteidigt weiter Tankwagen-Massaker bei Kundus, will Ziviltote aber nicht mehr ausschließen

Knut Mellenthin
Das zynische Spiel der deutschen Regierung um das Massaker im nordafghanischen Kundus geht weiter. Nachdem sich Verteidigungsminister Franz Josef Jung noch am Sonntag absolut sicher gegeben hatte, daß die am Freitag beim Abwurf zweier 500-Pfund-Bomben getöteten Afghanen ausschließlich bewaffnete Aufständische gewesen seien, formulierte er am Montag etwas vorsichtiger, »daß der überwiegende Anteil Taliban gewesen sind«. Gleichzeitig wiederholte er, daß der vom deutschen Oberst Georg Klein angeordnete Luftangriff auf zwei von Taliban gekaperte Tanklastwagen »militärisch notwendig und richtig« gewesen sei. »Ich stehe eindeutig hinter der Entscheidung unseres Kommandeurs«, zitierte die Nachrichtenagentur AP den Minister am Montag.

Während Jung seit Tagen bloße Vermutungen und Glaubensbekenntnisse von sich gibt, polemisieren CDU-Politiker gegen die Verbreitung von faktengestützten Nachrichten, die im Widerspruch zur regierungsoffiziellen Version stehen. Er wa...

Artikel-Länge: 3224 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €