Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
08.09.2009 / Inland / Seite 8

»Wir müssen eine klägliche Bilanz ziehen«

Kein Militärrichter wurde wegen Todesurteilen belangt. Bundestag berät über Rehabilitierung der »Kriegsverräter«. Ein Gespräch mit Wolfram Wette

Jürgen Tremper
Wolfram Wette ist Professor für Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universität Freiburg. Er berät die SPD-Bundestagsfraktion in Sachen Rehabilitierung ehemaliger Wehrmachtssoldaten, die im Zweiten Weltkrieg wegen »Kriegsverrats« verurteilt wurden

Der Bundestag wird am heutigen Dienstag das »Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile« abschließend beraten. Mit seiner Verabschiedung wären ehemalige Wehrmachtssoldaten rehabilitiert, die wegen »Kriegsverrats« verurteilt wurden. Was bedeutet das für Sie?

Ich hatte mich gefragt, warum die sogenannten Kriegsverräter bislang von der Rehabilitation ausgenommen wurden und was das für Menschen waren. Ich habe dann genau hingesehen: So entstand eine größere Forschungsarbeit, deren Ergebnis in dem Buch »Das letzte Tabu« veröffentlicht ist. Grundlage sind Urteile gegen 65 Wehrmachtssoldaten.

Warum interessieren Sie sich für dieses Thema?

Ich habe mich seit 1982 immer mehr mit kritischen Mi...

Artikel-Länge: 4288 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €