Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Die Grundlage ist der Konformismus«
Über den Mix aus Korruption, Desorientierung und Berechnung, der es unmöglich macht, in den gängigen Medien ein angemessenes Bild der Welt zu vermitteln. Gespräch mit Walter van Rossum
Reinhard JellenWalter van Rossum (55) hat Romanistik, Philosophie und Geschichte in Köln und Paris studiert. Seit 1981 ist er freier Publizist. Er hat satirische Bücher über beliebte Fernsehformate geschrieben (»Tagesschau«, »Sabine Christiansen«). In diesem Jahr hat Rossum mit Gabrielle Gillen das »Schwarzbuch Deutschland« herausgegeben.Untertitel: »Das Handbuch der vermißten Informationen« (Rowohlt, 650 S., 24,90 Euro). Das enthält Fakten, die in der Öffentlichkeit sonst geflissentlich verschwiegen werden, etwa zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr oder zu Pseudoproblemen wie der Demographie oder der vermeintlichen Kostenexplosion im Gesundheitswesen
Hat sich die neoliberale Politik einfach so ergeben oder
steckt dahinter ein Konzept?
Artikel-Länge: 8616 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.