Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
31.08.2009 / Inland / Seite 5
Antiatomtreck gestartet
Bauern aus dem Wendland brechen mit Traktoren zu Großdemo nach Berlin auf. Veranstaltungen an diversen geplanten Endlagerstandorten vorbereitet
Reimar Paul
Die ausgelassene Stimmung paßt nicht so recht zu der
düsteren Kulisse. Auf einer in den Wald geschlagenen Lichtung
steht das Gorlebener Atommüllzwischenlager als wuchtiger
Betonklotz, davor am Straßenrand wiegen Menschen die
Hüften zu Reggae- und Samba-Rhythmen, und einige wagen sogar
ein Tänzchen auf dem Asphalt. Lauter Beifall und
»Bravo«-Rufe branden auf, als die Traktoren kommen.
Durch die dichte Menge schiebt sich eine Armada von fast 150
Schleppern im Schritte...
Artikel-Länge: 4852 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €