Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
27.08.2009 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Viel Glut im Krisenherd
Finanzzentrum London strebt nach alter Größe. Doch der Beinahe-Kollaps 2008 läßt Bankenrettung auf Kosten der Steuerzahler zum opferreichen »Marathon« werden
Raoul Rigault
Sind die heftigen Turbulenzen an den Finanzmärkten längst
Geschichte, die darauf folgende Rezession so gut wie
überwunden? Viele Politiker, Börsenjongleure und
Massenmedien suggerieren dies. Ein Blick über den
Ärmelkanal zeigt allerdings, daß die Situation in
Großbritannien (die City of London gilt als einer der
Krisenherde) anders aussieht. Anfang des Monats
veröffentlichte das geldpolitische Komitees der Bank von
England (BoE) ein Lageeinschätzung, die negativer k...
Artikel-Länge: 6071 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €