Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
27.08.2009 / Inland / Seite 4
»Unangenehme Wahrheiten«
Berliner Grüne sehen sich als Regierungspartei im Wartestand. Auf Fraktionsklausur wurden Abgeordnete auf radikale »Sparpolitik« eingeschworen
Rainer Balcerowiak
Die Berliner Grünen strotzen derzeit vor
Selbstbewußtsein. Angesichts von stabilen Umfragewerten um
die 20 Prozent sehen sie sich mittlerweile als Regierungspartei im
Wartestand. Zwar findet die nächste Wahl zum Berliner
Abgeordnetenhaus erst in zwei Jahren statt, doch die
Landesparlamentarier, die sich am Montag und Dienstag im
brandenburgischen Sommerfeld zu einer Fraktionsklausur trafen, sind
davon überzeugt, daß nach dieser Wahl ohne die
Grünen nichts mehr gehen...
Artikel-Länge: 4447 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €