Krieg in Afghanistan zum Thema machen
Erklärung der vom Bundesausschuß Friedenratschlag und der Kooperation für den Frieden initiierten Kampagne »Truppen raus aus Afghanistan«:
Am Sonntag trafen sich in Berlin Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher bundesweiter Friedensorganisationen und lokaler/regionaler Initiativen, um die jüngste Entwicklung im Afghanistankrieg zu beraten. Wenn Bundesregierung und NATO die Wahlen in Afghanistan demokratisch schön reden, dann lügen sie sich nur in die eigene Tasche. Wahlen im Krieg sind immer eine Farce. Dies gilt auch für das von NATO-Truppen besetzte Afghanistan, in dem es keinerlei Voraussetzungen für flächendeckende reguläre Wahlen gibt, wo ein größerer Teil der Bevölkerung wegen des Krieges von der Wahl ausgeschlossen bleibt und wo Korruption und Stimmenkauf im großen Maßstab an der Tagesordn...
Artikel-Länge: 2522 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.