Akademische Bêtise
Hochschule. An der Universität Greifswald soll die »Hans-und-Lea-Grundig-Stiftung« umbenannt werden. Dagegen regt sich Widerstand
Kurt NeuenburgWas uns jedoch am meisten interessierte, war ihre neunjährige Exilzeit in Palästina; dort waren neben dramatischen Landschaften u.a. ihre Zeichnungen zu den Folgen »Niemals wieder!« und »Im Tal des Todes« entstanden. Immer wieder betonte sie in ihrer freundlichen Art, für sie sei die Kunst kein Tempel, in den man ehrfürchtig eintritt, um zu staunen und zu vergessen, sondern sie komme aus den Widersprüchen des Lebens, dürfe nicht aus der Realität fliehen und müsse im Geist von Käthe Kollwitz in ihrer Zeit wirken. Mit Begeisterung erzählte sie von ihren Erlebnissen und Erfahrungen im Kibbuz. Für sie waren die Gemeinschaftlichkeit, das solidarische Miteinander, die Gleichheit unter Gleichen, die sinnv...
Artikel-Länge: 13041 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.