»Wir können auch zu extremen Mitteln greifen!«
Nach 15 Monaten Besetzung wurde die italienische Maschinenfabrik INNSE in Mailand von der Polizei geräumt. Ein Gespräch mit Sergio Guida
Manuela Cartosio (Mailand)Sergio Guida (33) ist einer der 49 INNSE-Arbeiter in Mailand, die ihre von Schließung bedrohte Maschinenfabrik 15 Monate lang besetzt hatten. Der Betrieb wurde am vergangenen Sonntag von der Polizei geräumt.
Sie haben einen ungewöhnlich langen und zähen
Arbeitskampf geführt, der europaweit bekannt geworden ist. Wie
kam es dazu?
Außerdem sträube ich mich dagegen, daß unser Know-how verloren-geht – bei uns wurde immer erstklassig gearbeitet, buchstäblich nach allen Regeln der Kunst. Teile, die wir hergestellt haben, wurden in einer Zugbrücke in Dänemark, in der Trägerrakete Ariane und im Beschleuniger des Kernforschungszentrums CERN verwendet. Heute muß ich sagen...
Artikel-Länge: 4659 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.