3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.08.2009 / Wochenendbeilage / Seite 1 (Beilage)

»Das ist der Anfang vom Ende des Regimes«

Gespräch mit Ali Khavari. Über die Massenproteste im Iran, die Rolle der Tudeh-Partei und die Politik von Ahmadinedschad

Peter Steiniger
Ali Khavari ist Vorsitzender der Tudeh-Partei des Iran. Er wurde 1923 in Mashad, im Nordosten Irans, geboren und schloß sich der Partei in ihrem Gründungsjahr 1941 an. Seit 1983 steht er als 1. Sekretär ihrem Zentralkomitee vor.
Die Tudeh-Partei (Partei des Volkes) ist eine marxistisch-leninistische Partei, die eine aktive Rolle im Kampf gegen das Schah-Regime spielte. Nach dem Sturz der Regierung von Mohammad Mossadegh durch ein CIA-Komplott 1953 wurde sie verboten und brutalster Verfolgung ausgesetzt. Sie wirkte an der Oppositionsbewegung mit, die 1979 zum Sturz des Schahs führte. Die Islamische Republik wurde zunächst von der Tudeh-Partei unterstützt. 1982 setzten Massenrepressionen mit Inhaftierungen und Exekutionen ein, 1983 folgte das Parteiverbot. Die Tudeh-Partei setzt ihren Kampf hauptsächlich vom Exil aus fort.
Aufgrund der Kommunistenverfolgung unter dem Schah-Regime verbrachte Ali Khavari viele Jahre im politischen Exil. 1963 wurde er während ...

Artikel-Länge: 20682 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €