Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aus Leserbriefen an die Redaktion
Vorreiter Lettland
Zu jW vom vom 29. Juli: »Baltikum am Boden«Durch Bekannte und Verwandte war es mir vergönnt, mich vor und nach der »Befreiung« vom Sozialismus in Lettland, besonders auch auf dem Lande, umzusehen. Es ist schlimm genug, erfahren zu müssen, was aus den ganzen Lügen und Versprechungen schließlich geworden ist, da kann man nicht einmal schadenfroh sein. Wir haben in einem Kolchosdorf gewohnt (Druva), das einen eigenen »Sportpalast«, eine eigene Oberschule mit riesigem Schulgarten besaß – wo auch Kinder aus der Stadt Saldus eingeschult wurden. Und dann dieses Elend, verursacht durch eine habgierige Clique und ihre NATO-Auftraggeber. Da wird sich wohl so mancher an die schröckliche Zeit der »Knechtung durch die Russen« erinnern.
Lettland ist hier nur »Vorreiter«, der uns zeigt, wo die Reise hin geht. Wir sollten nicht vergessen: Trotz der unentwegten – besonders bundesdeutschen – Schönfärberei bewegen sich auch die gelobt...
Artikel-Länge: 7196 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.