junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 30. März 2023, Nr. 76
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
29.07.2009 / Feuilleton / Seite 12

Tote Zebras

Zwischen deutschem Schuldkomplex und Coming-out – Das Leben des Reiner Schürmann

Matthias Reichelt
Reiner Schürmann wurde 1941 in Amsterdam geboren und wuchs in Krefeld auf dem Gelände einer Fabrik zur Herstellung von Sprengstoff für den Bergbau auf. Vor allem ein Schlüsselerlebnis prägte sein Leben: Beim Spielen auf dem Werksgelände zeigte ihm eine Frau »tote Zebras«. Gemeint waren damit Zwangsarbeiter in KZ-Kleidung, die in einem verschlossenen Kellerraum vegetiert hatten, von den Nazis zurückgelassen worden und verhungert waren. Erst nach Ende des Krieges fand die Frau sie durch Zufall. Die mit den gestreiften Anzügen bekleideten Skelette prägten sich Schürmann ein.

Diese Geschichte steht am Anfang seiner autobiographischen Schilderung einer ständigen Flucht. Es ist die Flucht vor der Erinnerung an den von Deutschen geführten Krieg mit den Millionen Ermordeten und der systematischen Vernichtung der europäischen Juden. Schürmann schämt sich, möchte sich am liebsten der Geschichte entledigen. »Noch heute würde ich gerne die Vergangenheit von mir gebe...

Artikel-Länge: 4687 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.