Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Pinball Wizard«
Nachrichten von Gestern (38)
Kristof SchreufWozu Musik gut sein kann und andere Fragen, erläutert am Beispiel von »Tommy«, dem Who-Album von 1969
Townshend hatte entdeckt, daß sich Ende der sechziger Jahre jeder von einem einsamen in einen bewunderten Gott verwandeln konnte. Die Einsamen bewunderten die anderen zwar noch eine Weile. Aber das taten sie nur solange, bis sie selbst den Bogen raus hatten, ein bewundertes, höheres Wesen zu werden. Tommy konnte nichts sehen und deshalb auch zu niemandem aufschauen. Doch bewundert werden wollte er schon. In dieser Zwickmühle fing er deshalb an, ohne sich etwas dabei zu denken, mit dem zu spielen, womit Männer immer gerne spielen. Tommy begann, sich seine Hodenbälle zu kraulen.Bald genügte ihm das nicht mehr. Also erfand er andere Bälle. Solche, die sich weit werfen oder treten ließen. Später solche, die man mit Hilfe einer Waffe auf Menschen abfeuern konnte.
Schließlich ließ ...
Artikel-Länge: 2763 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.