3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.07.2009 / Ansichten / Seite 8

Kein Sommerlochthema

Bundesbank will Rente mit 69

Rainer Balcerowiak
Man kann nur vermuten, was die Chefetage der Bundesbank diesmal geritten hat, als sie ihren Vorschlag verbreitete, das Renteneintrittsalter ab 2060 auf 69 Jahre zu erhöhen. War es der Frust über den seit Gründung der Europäischen Zentralbank zu verzeichnenden Bedeutungsverlust? Oder zeigt sich bereits die Handschrift des neuen Vorstandsmitglieds Thilo Sarrazin, dessen Lust auf permanente Provokation seit seinen Tagen als Berliner Finanzsenator hinlänglich bekannt ist?

Jedenfalls ist der Vorstoß schon deswegen absurd, weil es vollkommen sinnlos ist, ökonomische und fiskalische Überlegungen für einen derartig fernen Zeitpunkt anzustellen. Einen Zweck hat die Attacke allerdings erfüllt: Sie gab allen Parteien und Verbänden, von FDP bis Linke, von BDI bis DGB, eine dankbar aufgenommene Steilvorlage, um mittels kategorischer Ablehnung des Vorschlages das eigene »soziale Profil« ein wenig zur Schau stellen zu können.

Außerdem muß man den Staatsbankern beschei...



Artikel-Länge: 3160 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €