3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.07.2009 / Feuilleton / Seite 8

»Ausstellung war für viele eine echte Entdeckung«

Bis Donnerstag wird in Berlin die Exposition »Berliner Arbeiterwiderstand 1942–1945« gezeigt. Ein Gespräch mit Bärbel Schindler-Saefkow

Denis Ruh
Die Historikerin Bärbel Schindler-Saefkow, Tochter des von den Nazis ermordeten Widerstandskämpfers Anton Saefkow, gehört zu den Initiatorinnen der Ausstellung

Seit dem 18. Juni und noch bis Donnerstag ist in der »Kommode« am Bebelplatz in Berlin-Mitte die Ausstellung »Berliner Arbeiterwiderstand 1942–1945« zu sehen. Am heutigen Dienstag wird es in der Humboldt-Universität dazu eine künstlerisch-literarische Abschlußveranstaltung geben, gestaltet aus Erinnerungen, Flugblättern und letzten Briefen von Antifaschisten der Organisation um Anton Saefkow, Franz Jacob und Bernhard Bästlein. Wie und wann kam es zur Idee für diese Ausstellung? Was ist das Anliegen?

Die Idee ist im Zusammenhang mit dem Projekt »50 Stolpersteine für den Arbeiterwiderstand« entstanden. Als wir 2006 entsprechende Anträge für Opfer aus der Saefkow-Jacob-Bästlein-Organisation bei der Koordinierungsstelle für Stolpersteine in Berlin abgegeben haben, waren wir uns plötzlich sehr uns...

Artikel-Länge: 4903 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €