Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Tauchfahrt in die Antike
Noch erfahren wir immer mehr über uns, die Menschheit. Noch gibt es Fortschritt. Deswegen sind solche Dokumentationen so tröstlich: Kamil Taylan folgt Unterwasserarchäologen bei ihren Tauchgängen, zeigt ihre Methoden und die langwierige Arbeit nach der Hebung: die Rekonstruktion eines Schiffs und seiner letzten Fahrt. Woher kam es? Wohin fuhr es? Was hatte es geladen? Wo stand die Werft, in der es gebaut wurde, und wer waren die Menschen, die mit ihm untergingen? Fragen eines lesenden Arbeiters.20.15, 3sat
Menschen im Minus
Wie die globale Wirtschaftskrise unser Leben verändertWar da was? Crash und Krise? »Ich zittere immer noch, es macht mir immer wieder Angst«, sagt Richard, ein privater Gerichtsvollzieher in Florida, nachdem er eine schwere Harley direkt vor dem Haus eines säumigen Schuldners geknackt und beschlagnahmt hat. Richards Geschäft boomt, d...
Artikel-Länge: 2773 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.