3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.07.2009 / Schwerpunkt / Seite 3

US-Beihilfe zum Mord

Kampagne zu afghanischen Präsidentschaftswahlen? Obama läßt Massaker in Masar-i-Scharif untersuchen. Verbrechen seit acht Jahren bekannt

Rainer Rupp
Susannah Sirkin, stellvertretende Direktorin der US-Organisation »Ärzte für Menschenrechte« (PHR) lobte am Wochenende US-Präsident Barack Obama, »weil er sein Nationales Sicherheitsteam angewiesen hat, alle Fakten im Zusammenhang mit dem Massaker von Dascht-i-Leili und dessen anschließende Vertuschung durch die USA zusammenzutragen«. Das von Sirkin angesprochene Verbrechen war im Herbst 2001 während der US-Invasion im Norden Afghanistans bei Masar-i-Scharif an 2000 gefangengenommenen Taliban begangen worden. Augenzeugenberichten zufolge waren die meisten Gefangenen von den US-Verbündeten der sogenannten Nordallianz bei großer Hitze dicht gedrängt in metallene Transportcontainern eingesperrt worden. Ohne Wasser und ohne Luftlöcher erlitten sie einen qualvollen Tod. Andere wurden »gnädiger« behandelt und sofort erschossen.

Der Warlord General Abdul Raschid Dostum, der damals auf der CIA-Lohnliste stand, hatte offensichtlich mit stillschweigendem Einverstän...

Artikel-Länge: 3914 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €