3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.07.2009 / Ausland / Seite 7

Frischer Wind

Irakisch-Kurdistan vor Wahlen. Erstmals formiert sich eine Opposition gegen die korrupte Zweiparteienherrschaft

Nick Brauns
Wandel« ist das wichtigste Schlagwort im laufenden Wahlkampf in der kurdischen Autonomieregion im Nordirak. Große Teile der Bevölkerung haben Korruption, Ämterpatronage und schamlose Bereicherung auf Kosten der Masse satt. Sie erleben sie durch die seit 1991 bestehende Zweiparteienherrschaft der Demokratischen Partei Kurdistans (KDP) des Präsidenten der Autonomieregion, Masud Barsani, und der Patriotischen Union Kurdistans (PUK) des irakischen Präsidenten Jelal Talabani. Am 25. Juli sollen die 2,5 Millionen Bewohner in den drei kurdischen Provinzen des Nord­irak – Arbil, Sulaimania und Dohuk – ein neues Gebietsparlament und den Präsidenten der Region wählen. Von 111 Abgeordnetenmandaten sind elf für ethnische Minderheiten wie Turkmenen und Assyro-Chaldäer reserviert, es gibt eine Frauenquote von 30 Prozent.

Referendum vertagt

Wie schon bei den letzten Wahlen haben KDP und PUK eine gemeinsame »Kurdistani-Liste« gebildet. Doch erstmals sieht sic...

Artikel-Länge: 4960 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €