3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.07.2009 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Es brodelt am Kap

Gewerkschaften fordern deutliche Lohnerhöhungen und bessere Sozialleistungen. Streikwelle beeinträchtigt Vorbereitungen auf Fußball-WM

Raoul Rigault
Südafrika steht vor einem heißen Winter. Der Generalsekretär des größten Gewerkschaftsdachverbandes COSATU, Zwelinzima Vavi, warnte die Regierung in der vergangenen Woche vor einer »explosiven Welle unkontrollierbarer Arbeiterunruhen im ganzen Land«. Mehr als 70000 Bauleute begannen Mittwoch nachmitttag einen unbefristeten Streik für deutliche Lohnerhöhungen und den Ausbau des Sozialsystems. Bergarbeiter kämpfen gegen prekäre Beschäftigung und der öffentliche Dienst gilt angesichts nicht eingehaltener Regierungsversprechen als »tickende Zeitbombe«. Darüber hinaus fordern COSATU und Jugendliga der Regierungspartei ANC die Verstaatlichung der Bergwerke, um feindliche Übernahmen und Personalabbau zu verhindern. Staatschef Jacob Zuma, dessen Wahl im Mai mit großen Hoffnungen verbunden war, hingegen lehnt einen »Linksruck« in der Wirtschaft kategorisch ab und meinte: »Ich schulde niemandem etwas«, was COSATU postwendend als »Kriegserklärung« bezeichnete.

Betr...

Artikel-Länge: 5857 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €