Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Die belagerte Festung
Damals, 1866, als wir noch auf die Preußen schießen durften – das war der letzte schöne Krieg, erzählten einst bayerische Väter ihren Söhnen davon, was ihnen ihre Väter erzählt hatten – die es wiederum von ihren Vätern hatten. Die Zeit ist schon eine tolle Sache. Der Krieg 1870/71 spielt im historischen Bewußtsein der Bundesrepublik kaum eine Rolle. In Frankreich, woher dieser Film kommt, offensichtlich schon: Die Kapitulation der französischen Armee im September 1870 in Sedan führt zu deren vollständiger Auflösung. Die Flüchtenden nehmen nur den einen Befehl zur Kenntnis: Rückzug auf die Festung Bitche. Die von Vauban erbaute Festung in Lothringen gilt als uneinnehmbar. General Teyssier, unter dessen Kommando die Festung steht, weigert sich jedoch, die Kapitulation anzunehmen. Zehn Monate lang kann er der Belagerung des preußischen Heeres ...Artikel-Länge: 2748 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.