3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.07.2009 / Antifa / Seite 15

Allianz gegen Ausländer

Bei Vertreibung unerwünschter Migranten aus Griechenland arbeiten Regierung und Neonazis Hand in Hand

Heike Schrader, Athen
Migranten sieht man fast keine mehr in Sankt Panteleimon. Einige hundert haben noch bis vor kurzem hier gelebt, in diesem Stadtviertel im Zentrum Athens. Die meisten von ihnen unter menschenunwürdigen Bedingungen. Ohne die Möglichkeit, legal zu arbeiten, ohne sanitäre Einrichtungen. In Abbruchhäusern oder auf dem Platz vor der Kirche, die dem Bezirk den Namen gab, konnte man sie treffen. Doch seit Neonazis in Sankt Panteleimon die Oberhand gewonnen haben, sucht man die Flüchtlinge vergebens.

Begonnen hat die Vertreibung im November vergangenen Jahres. Damals gründete sich ein »Komitee aufgebrachter Bürger«, das Stimmung gegen die Migranten von Sankt Panteleimon machte. Nach Einschätzungen von Antifaschisten wurde das »Komitee« von Mitgliedern der neofaschistischen Organisation »Chrisi Avgi« (Goldener Sonnenaufgang) sowie der rechtsextremen Partei »Völkisch Orthodoxe Sammlung« (LAOS) initiiert. Vertreter der LAOS sitzen seit September 2007 im griechischen...

Artikel-Länge: 4799 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €