Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
02.07.2009 / Inland / Seite 8

»Flüchtlinge menschenwürdig unterbringen«

In Hessen verlangen Initiativen Mindeststandards. Container-Lager müssen abgeschafft werden. Gespräch mit Hildegund Niebch

Gitta Düperthal
Hildegund Niebch ist Referentin für Flucht- und Migrationsfragen beim Diakonischen Werk in Hessen und Nassau

Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege, Ausländer- und Flüchtlingsorganisationen fordern Mindeststandards für die Unterbringung von Asylsuchenden und geduldeten Flüchtlingen in Hessen. Was ist damit gemeint?

Wir setzen uns für Mindeststandards ein – sind aber der Meinung, daß es generell sinnvoller ist, Flüchtlinge in Wohnungen unterzubringen. Geduldete und Asylsuchende sind in Gemeinschaftsunterkünften nämlich nur »untergebracht« – sie wohnen nicht. So beginnt die Ausgrenzung dieser Menschen. Solche Unterkünfte sollten keinesfalls länger als ein Jahr genutzt werden und zumindest wohnungsähnlich sein. Containerlager sind nach Auffassung der Liga Hessen ganz abzuschaffen. Wir fordern landesweit einheitliche Standards. Zur Zeit sind die Bedingungen in den für die Unterbringung zuständigen Landkreisen unterschiedlich geregelt. Flüchtlinge mü...

Artikel-Länge: 4288 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €