Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
17.06.2009 / Inland / Seite 4

Krisengewinner

Abstiegsängste des Mittelstandes und die Beschwörung eines drohenden »Linksbündnisses« sind die Triebkräfte des Aufstiegs der FDP

Rainer Balcerowiak
Einige Monate sah es angesichts der Wirtschaftskrise und der zutage tretenden Gier und Verantwortungslosigkeit der besitzenden Klasse so aus, als ob die Ideologie des freien Marktes auch in Deutschland an Anziehungskraft verliert. Doch das erwies sich als Trugschluß, denn die einzige politische Kraft, die aus der Krise bislang eindeutig gestärkt hervorging, sind die Liberalen in ihren beiden Spielarten Grüne und FDP. Deren Vorsitzender Guido Westerwelle wurde am Dienstag bei einem »wirtschaftspolitischen Frühstück« vom Präsidenten der Berliner Industrie- und Handelskammer, Eric Schweitzer, fast schon ehrfürchtig als Garant für einen »ordnungspolitisch sauberen Kurs« begrüßt.

Westerwelle strotzt derzeit vor Selbstbewußtsein. Seine Partei stehe für einen »liberalen Wertekompaß« und sei als einzige nicht »vom Linksvirus infiziert«. Man habe eine »klare Botschaft« mit den Kernpunkten Leistung, Bildung und Freiheit, die von immer mehr Menschen verstanden werd...

Artikel-Länge: 4466 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €