Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
10.06.2009 / Ausland / Seite 6
Das Martin-Phänomen
Europawahl-Ergebnis verschärft Krise in Österreichs Sozialdemokratie
Werner Pirker, Wien
Der Ausgang der Europawahlen in Österreich entsprach insofern
dem allgemeinen Trend, als die rechtskonservative
Österreichische Volkspartei (ÖVP) zur
stimmenstärksten Partei wurde, während die
Sozialdemokraten katastrophal abstürzten. Eine
österreichische Besonderheit war hingegen das starke
Abschneiden des als »EU-Rebell« bekannten Hans-Peter
Martin, der mit seiner Liste noch vor der extrem rechten
Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) den dritten Platz
erobern k...
Artikel-Länge: 4360 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €