Schwankende Brücke
Hintergrund. Belarus im Spannungsfeld zwischen Rußland und EU. Zu einigen Aspekten der belorussischen Außenpolitik
Willi GernsAlexander Lukaschenko steht seit nunmehr 15 Jahren an der Spitze der Republik Belarus. Er wurde 1994 zum Präsidenten gewählt und bei den nachfolgenden Urnengängen für das höchste Staatsamt seines Landes mit überwältigender Mehrheit von den Wählerinnen und Wählern bestätigt. Die Ursachen dafür sehen unvoreingenommene Beobachter darin, daß unter seiner Führung die Außenpolitik auf eine enge Verbindung mit Rußland ausgerichtet und die kriminelle Privatisierung gestoppt wurde, die andere ehemalige Sowjetrepubliken ins wirtschaftliche Chaos stürzte. B...
Artikel-Länge: 22951 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.