Nur wenige Hochburgen
EU-Wahlen: Korrespondenzen aus europäischen Hauptstädten zum Abschneiden der Linkskräfte
Griechenland
Auch in Griechenland äußerte sich die weitverbreitete Unzufriedenheit vor allem im Fernbleiben von den Wahlurnen. 52,6 Prozent Wahlbeteiligung sind der niedrigste je bei EU-Wahlen erzielte Wert. Dabei lag die sozialdemokratische PASOK (36,6 Prozent) vor den regierenden Konservativen (32,3). Große Sorgen bereitet der steile Aufstieg der rechtsextremen Partei LAOS (7,1 Prozent).Die Linksallianz SYRIZA, die Schwesterpartei der deutschen Die Linke, verlor 14000 ihrer vormals 254000 Stimmen. Das ergibt, wie bisher, einen Sitz (4,7...
Artikel-Länge: 4533 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.