Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Themenabend: Die große Gier
Einführung
Auf mehrere Billionen Euro wird der Schaden geschätzt, der – ausgelöst durch die Immobilienkrise in den USA und Spekulationen der Finanzbranche – inzwischen auch zu einer Weltwirtschaftskrise geführt hat. Die Zeche zahlen die um ihr Hab und Gut geprellten Anleger, die Steuerzahler und diejenigen, die aufgrund der Krise ihre Jobs verloren haben und noch verlieren werden.
Wie konnte es soweit kommen, daß Immobilienspekulation das gesamte Finanzsystem ins Wanken bringt? Und welche Schlupflöcher gibt es für Vermögende, ihr Kapital, am Fiskus vorbei, in Sicherheit zu bringen? Diesen Fragen geht der ARTE-Themenabend nach. Arte, ab 21.00
Verbranntes Geld
War die Finanzkrise vorhersehbar?
»Gier, schnelles Geld und Gier, mehr war es nicht«, sagt Frank Jackson, B...
Artikel-Länge: 2541 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.