Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
04.06.2009 / Inland / Seite 5
Für Arme wird’s teuer
Kaltmieten steigen in Berlin langsamer als in den Jahren zuvor. Doch bezahlbarer Wohnraum wird zunehmend knapp
Frank Brunner
Die Senatorin für Stadtentwicklung gab sich betont
optimistisch. »Berlin bleibt eine Stadt mit bezahlbaren
Wohnungen«, sagte Ingeborg Junge-Reyer (SPD) bei der
Vorstellung des Mietspiegels 2009 am Mittwoch in Berlin. Erstmals
seit dem Jahr 2000 haben die Berechnungen des Senats wieder alle
sechs Mieter- und Vermieterverbände der Stadt anerkannt.
Demnach sind die Mieten in Berlin in den vergangenen zwei Jahren
durchschnittlich um 1,7 Prozent – das sind etwa ach...
Artikel-Länge: 3619 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €