Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
»Noch rein gar nichts geplant«
Ab 2011 will der Berliner Senat eine Schulreform umsetzen. Wie sie konkret aussehen soll, ist bislang völlig unklar. Gespräch mit Rose-Marie Seggelke
Ralf WurzbacherRose-Marie Seggelke ist Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Berlin
Spätestens zum Schuljahr 2011/12 sollen Berlins
Haupt-, Real- und Gesamtschulen in Sekundarschulen umgewandelt
werden, in denen alternativ zum Gymnasium das Abitur abgelegt
werden kann. Allerdings hat sich der Senat noch immer nicht auf
Eckpunkte der Strukturreform geeinigt. Wird die Zeit langsam
knapp?
Artikel-Länge: 4143 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.