Braune Vorbilder
Bundeswehr pflegt bis heute Devise: Von der Wehrmacht lernen, heißt kämpfen lernen. »Heldengeschichten« der Nazitruppe auf dem Lehrplan
Frank BrendleAltnazis als Experten
Nach Nazigenerälen benannte Kasernen, Kumpanei mit revisionistischen Traditionsvereinen und Glorifizierung von »Opfergeist und Heldenmut« früherer Zeiten gehören ohnehin zum Alltag in der Bundeswehr. In den Handbüchern, die von Bundeswehrausbildern genutzt werden, befinden sich zudem Hunderte von »Heldengeschichten« der Wehrmacht, wie das ARD-Magazin »kontraste« im vergangenen Monat gleich zweimal aufzeigte. »Gespannt sehen wir, wie ein Kamerad, die Panzerfaust in der Hand, und von Deckung zu Deckung springend, den Panzer ›angeht‹ wie ein Jäger das Wild ... Eine riesige Stichflamme und der Koloß...Artikel-Länge: 3803 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.