Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
08.05.2009 / Feuilleton / Seite 13
Unerwünschte Hilfeleistungen
Schröder & Kalender. Reminiszenzen an einem ruhigen 1. Mai
Jörg Schröder/Barbara Kalender
Am Maifeiertag hatten wir uns freigenommen, waren weder auf Demos
noch auf Gegendemos, sondern saßen auf dem Balkon,
schälten Spargel und beobachteten schräg gegenüber
zwei Polizisten und sechs Feuerwehrleute, die mit einer Holzkiste
aus einer Einfahrt marschierten. Vermutlich hatten sie einen
flüchtigen Königspython festgenommen. So ist das in
Schöneberg im Monat Mai, kaum Verkehr und auch sonst alles
ruhig.
So ruhig lebten wir nicht immer, im angeblich befriedete...
So ruhig lebten wir nicht immer, im angeblich befriedete...
Artikel-Länge: 5243 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €