3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.04.2009 / Schwerpunkt / Seite 3

»Wir begreifen uns als politisches Festival«

Wiederbelebung der Frauenbewegung nicht die Aufgabe von Filmemacherinnen. Gespräch mit Silke Räbiger

Gitta Düperthal
Silke Räbiger leitete das Internationale Frauenfilmfestival in Dortmund und Köln

Ihre These lautet: Die Frauenbewegung ist tot. Sie trägt das Internationale Frauenfilmfestival (IFFF) nicht mehr. Ist es Aufgabe des Festivals, sie zu erinnern und wieder anzustoßen?

Das sind zwei unterschiedliche Aspekte: Mit unserem Programm erinnern wir an Filme der Frauenbewegung. Filme der sechziger Jahre sind provokativ, Aufbruch ist zu spüren. Die Nachkriegsgeneration wollte die Gesellschaft verändern. Aus dem engen Korsett der 50er Jahre, der restaurativen Adenauer-Republik, wollten die Frauen ausbrechen und machtvoll gegen die Männerherrschaft angehen. Beispielsweise mit Valie Exports legendärem Tapp- und Tastkino 1968: Dabei ging es um den Umgang mit männlichem Voyeurismus. Sie ging mit einem Kasten um die Brust geschnallt auf die Straße, und ließ Passanten hineinfassen, um bewußt zu machen, wie der Körper der ...

Artikel-Länge: 2831 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €