Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Pflichtlektüre
Aus den Unterklassen. Die Überlebensgeschichte des jüdischen Boxers Hertzko Haft
Frank WillmannHertzko wächst in einer armen Familie im Osten Polens auf. Seine Heimatstadt ist zur Hälfte jüdisch, er verliebt sich in ein Mädel, seine Leah. Als der Zweite Weltkrieg hereinbricht, wird er von Familie und Freundin getrennt. Die meisten Familienmitglieder werden in Auschwitz ermordet.
Hertzko versucht, in Arbeits- und Konzentrationslagern zu überleben. Er ist stark für die Sklavenarbeit, wird auf der Rampe nach links geschickt – wer nach rechts muß, ist tot. Hertzko stiehlt, kratzt und beißt. In Auschwitz wird er dem Krematoriumskommando zugeteilt, wo ihm Wagenladungen nackter, gerade mit Gas erstickter Männer, Frauen und Kinder vor die Füße geworfen werden.
»Es war ihre Aufgabe, die Körper in einen Ofen zu stoßen. E...
Artikel-Länge: 3537 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.