27.04.2009 / Feuilleton / Seite 12
Kopf und Körper
Morgen gibt es in der jW-Ladengalerie einen Alexandra-Kollontai-Abend
Alexandra Kollontai steht wie kaum jemand anders für das
Versprechen von kommunistischer Freiheit. Im ersten Kabinett Lenins
war sie die erste Ministerin der Welt (für Volkswohlfahrt),
dann in der ersten kommunistischen Opposition in der Sowjetunion
(Arbeiteropposition) und schließlich unter Stalin die erste
Botschafterin der Welt (in Norwegen, dann Mexiko und Schweden).
Obwohl konstant angefeindet, ist ihr nichts passiert, Stalins
Außenminister Molotow bilanzierte: »Sie hat uns nie
geschadet«.
Als Tochter eines zaristischen Generals entwickelte die alleinerziehende Mutter das Konzept eines Feminismus, dem bewußt ist, daß er ohne die proletarische Revoltion nicht viel wird bewegen können. Diese Voraussetzung ist dem heutigen Feminismus (wie auch anderen wichtigen sozialen Bewegungen) leider fast vollständig...
Als Tochter eines zaristischen Generals entwickelte die alleinerziehende Mutter das Konzept eines Feminismus, dem bewußt ist, daß er ohne die proletarische Revoltion nicht viel wird bewegen können. Diese Voraussetzung ist dem heutigen Feminismus (wie auch anderen wichtigen sozialen Bewegungen) leider fast vollständig...
Artikel-Länge: 2549 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €