Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Wohngebiete werden durch Autobahnbau zerschnitten«
Geplante Verlängerung der A100 erhitzt in Berlin die Gemüter. Sie ist exemplarisch für unzeitgemäße Verkehrspolitik. Gespräch mit Tobias Trommer
Claudia WangerinTobias Trommer ist Sprecher der Bürgerinitiative Stadtring Süd BISS Berlin, deren Fahrradkurier am Donnerstag abend die letzten Einwendungen gegen den Bau der Autobahn A100 zur Senatsverwaltung brachte
Sie hoffen, den Ausbau der Stadtautobahn A100 in Berlin
verhindern zu können. Welche negativen Folgen hätte das
Vorhaben aus ihrer Sicht?
Einmal begonnen, wird sich die neue Stadtautobahn durch den gesamten Ostteil der Stadt fressen. Die zerstörerische Wirkung kann man rund um die bestehende Strecke sehen: Aufenthalts- und Lebensqualität gleich null. Durch den Ausbau der Stadtautobahn werden Wohngebiete regelrecht zerschnitten. Aus dem Bezirk Treptow-Köpenick müßten rund 300 Mietparteien wegziehen, die verbleibenden wären mit Dauerlärm und Feinst...
Artikel-Länge: 4234 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.