Am Vorabend des Sieges
Die chinesische Volksbefreiungsarmee eroberte im April 1949 den Süden des Landes
Die Volksbefreiungsarmee war von 1,27 Millionen Mann zu Beginn des Krieges im Juni 1946 auf 2,8 Millionen Kämpfer angewachsen. Ihre Kampfkraft hatte sich deutlich erhöht. Die befreiten Gebiete hatten eine Ausdehnung von 2,35 Millionen Quadratkilometern, in denen 168 Millionen Menschen lebten. Die Bodenreform in den bisher befreiten Gebieten war im wesentlichen abgeschlossen, das Hinterland der Befreiungsarmee war stabiler geworden.
Die Mannschaftsstärke der Guomindang-Armee war auf 3,65 Millionen Soldaten gesunken, für die vorderste Front standen nur 1,74 Millionen von ihnen zur Verfügung. Ihre Kampfkraft war stark zurückgegangen.
Das Zentralkomitee der KP Chinas legte fest, nördlich des Jangtse drei große Schlachten durchzuführen: in der Provinz Liaoni...
Artikel-Länge: 8891 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.