Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
21.03.2009 / Schwerpunkt / Seite 3
Gewinne garantiert
Gaunerstück um Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe jährt sich zum zehnten Mal: Senat tritt verbal für Rekommunalisierung ein – unternommen hat er bislang nichts
Jörn Boewe
Die Koalition setzt sich für die Rekommunalisierung der
Berliner Wasserbetriebe (BWB) ein«, heißt es in der
Koalitionsvereinbarung von SPD und Linkspartei im Stadtstaat vom
Herbst 2006. Der Passus fand nicht von ungefähr Eingang in den
Vertrag: Die 1999 von der damaligen Berliner großen Koaltion
aus CDU und SPD vorgenommene Teilprivatisierung der vormals
öffentlichen Wasserwerke hatte den Berlinern innerhalb weniger
Jahre Wasserpreise eingebracht, die zu den höchste...
Artikel-Länge: 4702 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €