Und niemals vergessen ...
Aus den Unterklassen. Die feine englische
Gabriele DamtewNein, es ist eine andere Berliner Mannschaft, die zur Zeit viele Fußballerherzen schneller schlagen läßt, eine, die seit Wochen auf Platz eins der Tabelle steht, allerdings in der dritten Liga. Der 1. FC Union Berlin ist auch im Berliner Stadtbild allgegenwärtig. Machte ich sonntags einen Spaziergang an der Spree, tuckerte ein »Eisern Union«-Ausflugsschiff an mir vorbei. Öffnete ich der Berliner Stadtreinigung (BSR) die Tür, begrüßten mich gut gelaunte Kerls im Köpenicker Argot mit keck gebundenen Union-Schals. Da erfuhr ich vor einiger Zeit über Monitor, daß der Ostberliner Club nach Manchester United die beste Abwehr aller europäischen Ligen aufzubieten hätte, mit nur 15 zugelassenen Toren (ManU immerhin 12). Das kann nur heißen: Glinker ist der ...
Artikel-Länge: 3096 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.