3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.03.2009 / Inland / Seite 2

»Die Linke hat kein Konzept für die Krise«

Der Kapitalismus fährt mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen die Wand. Die Frage ist nur, was danach kommt. Ein Gespräch mit Wolfgang Fritz Haug

Claudia Wangerin
Der Philosophieprofessor Wolfgang Fritz Haug ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats im globalisierungskritischen Netzwerk ATTAC. Er referierte bei dessen Kongreß am Wochenende über »Das Kapital« von Karl Marx

Sie sind sowohl Mitglied der Partei Die Linke als auch Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von ATTAC. Würden Sie sich als Marxist bezeichnen?

Ja klar. Obwohl vorerst keine Alternative zum Kapitalismus in Sicht ist. Die Linke – nicht nur die Linkspartei! – ist von der aktuellen Krise völlig überrumpelt und kann geistig nicht die Führung übernehmen. Eigentlich wäre ja die Krise des Kapitalismus die Chance der Linken. Die Linke ist aber fast unsichtbar in diesem Moment. Sie ist nicht vorbereitet, um ernsthafte gesellschaftliche Alternativen anzubieten. Die Krise ist zwar nicht »unsere« Krise in dem Sinne, daß wir sie nicht zu verantworten haben. Aber wir bekommen als Menschen all die Folgen zu spüren und können als Linke nicht zwang...

Artikel-Länge: 4542 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €