Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aus Leserbriefen an die Redaktion
Begann eher
Zu jW vom 6. März: »Es war wie eine Bombe«Im Beitrag »Es war wie eine Bombe«antwortet Reinhard Strecker auf die Frage »Als Sie das herausbekommen haben, gab es da schon Angriffe der DDR gegen Globke?«: »Nein, die DDR kam etwas später, denke ich mich zu erinnern.«
Dazu sei angemerkt: Albert Norden als der unerbittlichste Nazijäger der DDR – Westmedien nannten ihn bisweilen achtungsvoll den deutschen Simon Wiesenthal – sah in Hans Globke den hauptverantwortlichen juristischen Wegbereiter der »Endlösung der Judenfrage«. Nordens Erkenntnis faßte er selbst in die Worte: »Ohne Globke kein Eichmann!« Adenauers graue Eminenz galt Norden auch als Verantwortlicher für den Tod seines Vaters Josef »Israel« Norden, eines im Februar 1943 in Theresienstadt ermordeten Oberrabbiners.
Unter Albert Nordens Leitung wurde am 28. Juli 1960 vom »Ausschuß für Deutsche Einheit« eine Sammlung von etwa 500 Dokumenten publik, die Globke überführte, am Zus...
Artikel-Länge: 6124 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.